Müllsteuer in Madrid 2025 (Tasa de Basuras): Wer zahlt, wie viel und wie wird sie bezahlt?

Ab 2025 führt die Stadt Madrid eine neue Müllsteuer ein, die offiziell als „Tasa de Gestión de Residuos“ (TGR) oder Abfallbewirtschaftungsgebühr bezeichnet wird. Sie deckt die Sammlung, den Transport und die Entsorgung des anfallenden Abfalls.
Diese kommunale Gebühr gilt für alle Wohn- und Gewerbeimmobilien und deckt die tatsächlichen Kosten der Abfallsammlung und -behandlung. Sie ersetzt das alte System, das durch allgemeine Kommunalsteuern finanziert wurde, und steht im Einklang mit § 0§ zu Abfall und Kreislaufwirtschaft.
Im Allgemeinen gilt: Je mehr Abfall in einem Viertel anfällt und je höher die Recyclinggewohnheiten sind, desto höher ist die Steuer.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Die neue Müllsteuer in Madrid (Tasa de Residuos / Abfallbewirtschaftungsgebühr) markiert einen Wandel hin zu einem Verursachermodell.
- Auch wenn dies zusätzliche Kosten mit sich bringt, können Sie diese effektiv verwalten, wenn Sie wissen, wer die Kosten trägt, wie diese berechnet werden und wie Sie Rabatte beantragen.
- Die Gebühr richtet sich nach dem Immobilienwert und der Nachbarschaft, außerdem können Sie Abzüge je nach Ihrer familiären und persönlichen Situation erhalten
- Wenn Sie eine Immobilie mieten oder vermieten, ist dies auch ein guter Zeitpunkt, Ihren Mietvertrag zu überprüfen und zu entscheiden, wie Sie diese neuen Kosten gerecht aufteilen.
Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.
Wer muss die Steuer zahlen: Vermieter oder Mieter?
Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen: „Wer zahlt die Müllsteuer in Madrid, der Eigentümer oder der Mieter?“
– Der Eigentümer (propietario) ist rechtlich für die Zahlung der Steuer verantwortlich. – Der Eigentümer kann den Betrag jedoch an den Mieter weitergeben (repercutir), sofern dies im Mietvertrag festgelegt ist. – Wird die Steuer nicht bezahlt, ist die Stadtverwaltung zuständig, nicht der Mieter.
Wie wird die Müllsteuer berechnet und wie viel muss ich bezahlen?
Kommen wir zur technischen Seite. Ob Sie es glauben oder nicht, die Stadt Madrid verwendet eine Formel:
TGR = Grundsteuer (TB) + Abfallerzeugungsrate (TG) × Recyclingkoeffizient (CCS)
Komponente | Bedeutung | Wovon sie abhängt |
---|---|---|
Grundsteuer (TB) | Fester Betrag pro Immobilie | Basierend auf dem Katasterwert (valor catastral) |
Abfallerzeugungsrate (TG) | Variable Komponente | Basierend auf dem geschätzten Abfallaufkommen pro Stadtteil |
Recyclingkoeffizient (CCS) | Anpassungsfaktor | Hängt davon ab, wie gut die Bewohner den Müll trennen |
Wohnt man also in einem Stadtteil mit niedriger Recyclingquote oder höherem Immobilienwert, zahlt man letztendlich mehr Müllabfuhrsteuer (TGR).
Für leerstehende oder nicht genutzte Gewerbeflächen fällt nur die Grundsteuer an, sofern die entsprechende Erklärung vor dem 1. März eines jeden Jahres eingereicht wird.
Die Agencia Tributaria hat einen Simulator veröffentlicht, mit dem Sie den zu zahlenden Betrag einschließlich aller Abzüge berechnen können. Weitere Informationen finden Sie unter der Link zum Zugriff auf dieses Tool↗.
Wann und wie können Sie die Müllsteuer bezahlen?
Vom 8. September bis November verschickt die Stadtverwaltung Bescheide an Einzelpersonen.
Sie können wie folgt bezahlen:
– Online über das Portal del Contribuyente Rathaus von Madrid↗ – Bei autorisierten Banken innerhalb der in Ihrem Schreiben angegebenen freiwilligen Zahlungsfrist – Ab 2026 wird die Steuer im allgemeinen kommunalen Steuerregister (Padrón) eingetragen, und Sie erhalten jährlich einen kollektiven Bescheid.
Verfügbare Rabatte und Befreiungen
Madrid bietet verschiedene Ermäßigungen an, je nach Ihrer Situation:
Familien mit drei oder mehr Kindern (mit Status „Familia Numerosa“)
– Zwischen 10 % und 90 % Ermäßigung, abhängig vom Immobilienwert und der Kategorie (allgemein oder speziell) – Gilt für Ihren Hauptwohnsitz – Kann automatisch angewendet werden, wenn Sie im Haushalt gemeldet sind
Benachteiligte Haushalte (Mindestgrundeinkommen IMV oder regionales Mindesteinkommen RMI)
Eine 100-prozentige Befreiung gilt für Empfänger des lebenswichtigen Mindesteinkommens (IMV) oder des regionalen Mindesteinkommens (RMI), sofern sie an der Adresse gemeldet sind.
Leerstehende Wohnungen oder ungenutzte Gewerbeflächen
Leerstehende Wohnungen oder ungenutzte Gewerbeflächen zahlen nur den Grundsteuersatz (TB), sofern sie bis zum 1. März desselben Jahres Leerstand oder Inaktivität melden.
Was ist zu tun, wenn Sie die TGR-Benachrichtigung erhalten?
- Überprüfen Sie zunächst Ihre Benachrichtigung in Ihrer Steuermappe Carpeta Tributaria↗
- Überprüfen Sie Ihre Daten: Adresse, Katasterwert der Immobilie und berechnete Steuergebühr.
- Ermäßigungen beantragen, falls Sie Anspruch auf Familien- oder Sozialhilferabatte haben.
- Reichen Sie eine Erklärung ein, wenn Ihre Immobilie leer steht oder inaktiv ist (vor dem 1. März)..
- Zahlen Sie innerhalb der freiwilligen Frist, um Verzugszinsen gemäß über zu vermeiden.
Wenn Sie nicht einverstanden sind, können Sie gemäß Ihrer Mitteilung eine Verwaltungsbeschwerde (recurso de reposición) einreichen.
Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.
Häufig gestellte Fragen

Gerard B.
Ein Expat, der es getan hat, damit Sie es nicht müssen!
Nachdem ich jahrelang in Spanien gelebt und Tausende von Euro für Anwälte, Steuerberater und Aufenthaltsanträge ausgegeben habe, musste ich feststellen, dass es oft einfacher, günstiger und genauso effektiv ist, alles selbst zu machen. Gerard ist ein Expat, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen zu helfen, dieselben kostspieligen Fehler zu vermeiden. Mit der Gründung von LiveLoveSpain möchte Gerard Erfahrungen aus erster Hand, praktische Tipps und viele „Warum hat mir das niemand gesagt?!“-Momente teilen. Ob es um die Einreichung von Steuern, das Verständnis von Visa oder einfach nur darum geht, die Kunst der Sobremesa zu meistern – er hilft anderen Expats dabei, sich nahtlos zu integrieren, ohne ihr Budget zu sprengen.