Autofahren in Spanien 2025: Führerschein, Vorschriften und wie man ihn bekommt (Leitfaden 2025)

Planen Sie, 2025 in Spanien Auto zu fahren? Egal, ob Sie Tourist, Expat oder Neuankömmling sind: Sie müssen die Regeln für ausländische Führerscheine, Umtausch, internationale Führerscheine und die spanischen Verkehrsgesetze kennen. Dieser Leitfaden erklärt den Prozess Schritt für Schritt und enthält Aktualisierungen der Dirección General de Tráfico (DGT) und der britischen Abkommen nach dem Brexit.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- 6-Monats-Regel: Touristen dürfen bis zu 6 Monate fahren; Einwohner haben nach der Registrierung 6 Monate Zeit, danach müssen sie Austausch (falls berechtigt) oder einen spanischen Führerschein erwerben.
- EU/EWR-Lizenzen: Gültig in Spanien bis Ablauf; danach erneuern/umtauschen in Spanien.
- Austausch vs. kein Austausch: Länder mit canje können Lizenzen ohne Prüfungen tauschen; andere müssen Theorie + Praxis und eine ärztliche Untersuchung bestehen.
- Internationaler Führerschein (IDP): Gültig 12 Monate und sollte zusammen mit Reisepass und Originalführerschein mitgeführt werden (hauptsächlich für Besucher außerhalb der EU).
- Zona de Bajas Emisiones (ZBE): Einige Städte beschränken den Zugang je nach DGT-Aufkleber (0/ECO/C/B); ausländische Fahrzeuge sollte vor der Einfahrt eine solche beantragen.
- Neue Treiber: Für 1 Jahr muss L-Schild angezeigt werden, gefolgt von niedrigere Promillegrenze (0,3 g/l Blut oder 0,15 mg/l Atem).
Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.
1. Kann ich als Tourist oder Einwohner mit einem ausländischen Führerschein in Spanien fahren?
Ja, die Regeln hängen jedoch von Ihrem Herkunftsland und Ihrem Aufenthaltsstatus ab:
Touristen (Nichtansässige)
Sie können mit Ihrem gültigen ausländischen Führerschein bis zu sechs Monate lang in Spanien fahren. Touristen aus den USA und Kanada benötigen in der Regel einen IDP. Touristen aus der EU/dem EWR können bis zum Ablauf ihres Führerscheins fahren.
Neue Einwohner (erste sechs Monate)
Wenn Sie nach Spanien ziehen und sich als Einwohner anmelden, können Sie ab dem Datum der Aufenthaltsgenehmigung bis zu sechs Monate lang mit Ihrem bestehenden Führerschein fahren.
Nach sechs Monaten Aufenthalt
Sie müssen entweder Ihren Führerschein umtauschen (sofern Ihr Land ein entsprechendes Abkommen hat) oder durch Ablegen von Prüfungen einen spanischen Führerschein erwerben.
Versicherungstipp: Wenn Sie ein Auto leihen möchten, prüfen Sie die Police, da viele Versicherer ein benannter Fahrer-Kennzeichen und einige einen mindestens einjährigen Wohnsitz verlangen.
Interactive Tool: Check if you can drive in Spain with your license. Open Spain Driving & Exchange Checker in new tab
Driving & License Requirements in Spain For Expats and Foreign Residents
Quickly check if you can drive, need an IDP, or must exchange/test
2. Benötige ich einen internationalen Führerschein (IDP), um in Spanien ein Auto zu fahren oder zu mieten?
Die Internationaler Führerschein (IDP) ist ein Reisedokument, das die Anerkennung Ihres Führerscheins aus dem Heimatland im Ausland ermöglicht. Es ist für 12 Monate gültig und muss immer zusammen mit Ihrer Reisepass und Ihrer Originallizenz mitgeführt werden.
Besucher
Touristen aus den USA, Kanada, Australien und vielen asiatischen Ländern benötigen in der Regel einen IDP. Einige Autovermietungen verlangen ihn, auch wenn dies nach spanischem Recht nicht der Fall ist.
Einwohner
Der IDP ist nur eine vorübergehende Lösung. Nach Ihrer Niederlassung in Spanien können Sie Ihren ausländischen Führerschein (mit oder ohne IDP) die ersten sechs Monate nutzen. Danach müssen Sie ihn umtauschen (sofern Ihr Land ein Abkommen hat) oder durch Bestehen von Prüfungen einen spanischen Führerschein erwerben.
Autovermietungen
Manche geben die Schlüssel ohne IDP nicht heraus, insbesondere bei Führerscheinen aus Nicht-EU-Ländern oder grenzüberschreitenden Anmietungen. Beantragen Sie den IDP immer vor der Reise in Ihrem Heimatland.
3. Welche ausländischen Führerscheine sind in Spanien gültig und wie lange?
- EU/EWR-Lizenzen: Vollständig gültig bis zum Ablaufdatum. Wenn der Führerschein kein Ablaufdatum hat, müssen Sie ihn nach 2 Jahren Aufenthalt umtauschen.
- Nicht-EU-Lizenzen (vorübergehende Nutzung): Gültig für 6 Monate ab Beginn der Aufenthaltserlaubnis.
- Lizenzen, die nicht in lateinischer Schrift verfasst sind: Muss von einer amtlichen Übersetzung oder einem IDP begleitet werden (z. B. China, Russland, Länder des Nahen Ostens).
4. Umtausch eines ausländischen Führerscheins in einen spanischen
Spanien erlaubt in bestimmten Fällen den Umtausch ausländischer Führerscheine. Die Regeln hängen davon ab, ob Ihr Führerschein aus der EU/dem EWR, aus einem Land mit einem bilateralen Umtauschabkommen oder aus einem Land ohne Abkommen stammt.
EU/EWR-Führerscheine
Gültig in Spanien bis zu ihrem Ablaufdatum. Danach müssen sie in Spanien erneuert werden. Inhaber können sie auch freiwillig früher umtauschen.
Länder mit Umtauschabkommen
Spanien hat bilaterale Abkommen, die den direkten Umtausch (ohne Prüfung) für Führerscheine aus folgenden Ländern ermöglichen:
Region | Länder |
---|---|
Lateinamerika | Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela |
Europa (nicht EU) | Andorra, Schweiz, Vereinigtes Königreich (seit dem Brexit-Abkommen vom März 2023) |
Asien & Naher Osten | Japan, Südkorea, Marokko |
Länder ohne Abkommen
Wenn Ihr Führerschein aus einem dieser Länder stammt, kann er nicht umgetauscht werden. Sie müssen einen spanischen Führerschein von Grund auf neu beantragen (Theorie, Praxis und medizinische Prüfung): – Vereinigte Staaten – Kanada – Australien – Neuseeland – China – Indien – Die meisten anderen Nicht-EU-Länder
Offizielle DGT-Gebühren: 28,87 €, wenn keine praktische Prüfung erforderlich ist (Code 2.3). Wenn eine praktische Prüfung erforderlich ist, 94,05 € (Code 2.1).
5. So erhalten Sie einen spanischen Führerschein von Grund auf
Wenn Ihr Führerschein nicht umgetauscht werden kann oder Sie zum ersten Mal Autofahren lernen, sind hier die wichtigsten Schritte:
Schritt 1. Erfüllen Sie die Mindestanforderungen:
- Mindestens 18 Jahre alt für einen Führerschein der Klasse B (Pkw).
- Melden Sie sich als Einwohner an und besitzen Sie einen gültige NIE↗.
Schritt 2: Ablegen der ärztlichen Untersuchung
Ablegen der Prüfung bei einer autorisierten Fahrschule Centro de Reconocimiento de Conductores
Schritt 3: Ablegen der Theorieprüfung
– 30 Multiple-Choice-Fragen (maximal 3 Fehler erlaubt) – Verfügbar auf Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch und den Amtssprachen Katalanisch, Baskisch, Galicisch – zwei Versuche sind in der Gebühr enthalten
Schritt 4: Fahrstunden nehmen
Praktische Stunden müssen über eine zertifizierte Fahrschule (autoescuela) gebucht werden.
Schritt 5: Ablegen der praktischen Fahrprüfung
– Wird immer auf Spanisch durchgeführt. – Prüfer können auf Wunsch langsam sprechen (in meinem Fall waren sie so freundlich, dies zu tun).
Note: Privatpersonen können sich nicht direkt anmelden; Sie müssen beide Prüfungen über eine Fahrschule buchen.
Sparen Sie bis zu 80 % der Gebühren für spanische Fahrschulen:
6. Wie viel kostet es, einen spanischen Führerschein zu bekommen?
Typische Kosten (2025):
- Ärztliche Untersuchung: 25–60 €
- Theoriekurs + Materialien: 150–300 €
- Fahrstunden: 25–40 €/Stunde (durchschnittlich 20–30 Stunden erforderlich)
- DGT-Gebühr (Erlaubnis): 94,05 € - Code 2.1 die Sie online bezahlen können↗ (zwei Versuche inbegriffen)
Gesamtschätzung: 800–1.200 €
Zusätzliche Kosten:
- Gebühr für Wiederholungsprüfung: ca. 94 € (für zwei weitere Versuche).
- Versicherungen für Fahranfänger können doppelt so hoch sein wie die Standardtarife.
Sparen Sie bis zu 80 % der Gebühren für spanische Fahrschulen:
7. Erforderliche Dokumente für die Beantragung oder den Umtausch eines spanischen Führerscheins
- Antragsformular (Modelo 03)↗
- Gültiger Reisepass und NIE/TIE
- Wohnsitznachweis (ggf. gemäß Padrón↗ erforderlich)
- Gültiger Führerschein (bei Umtausch)
- Zwei aktuelle Fotos
- Ärztliches Attest
- Nachweis gemäß Gebührenzahlung↗
Note:
- Ausländische Dokumente müssen ins Spanische übersetzt und mit einer Apostille beglaubigt werden.
Duplikat des Führerscheins (verloren/gestohlen/beschädigt): DGT-Gebühr €20.81 (Code 4.4).
8. Gültigkeitsdauer und Erneuerungsregeln für spanische Führerscheine
Gültigkeitsdauer des Führerscheins der Klasse B:
- Bis 65 Jahre: 10 Jahre
- 65–70 Jahre: 5 Jahre
- Über 70 Jahre: alle 2 Jahre
Für die Verlängerung ist eine erneute ärztliche Untersuchung in einem autorisierten Zentrum erforderlich.
Jahresgebühren (DGT): Standardpreis: 24,58 € (Code 4.3). Ermäßigte Gebühren bei kürzerer Gültigkeit.
Notes:
- Die Verlängerung des Führerscheins ist mit Cl@ve oder einem digitalen Zertifikat möglich.
- Fahren ohne gültigen Führerschein wird mit einer Geldstrafe von 200 € geahndet.
- Im Ausland lebende Spanier können ihren Führerschein (mit Einschränkungen) in Konsulaten verlängern lassen.
9. Sonderregeln für Fahranfänger in Spanien
Fahranfänger in Spanien müssen im ersten Jahr eine reflektierende grün-weiße L-Schild anbringen. Während dieser Zeit gilt:
- Alkoholgrenze: 0,3 g/l Blut (0,15 mg/l Atemluft).
- Punktesystem: Fahranfänger erhalten zunächst 8 Punkte (statt 12). Nach 3 Jahren ohne schwerwiegende Verstöße erhöht sich die Punktzahl auf 12.
- Schwere Verstöße führen zu doppelten Strafen und zum Entzug der Fahrerlaubnis.
- Höhere Versicherungskosten, teilweise doppelt so hoch wie die Standardtarife.
Das Nichtanbringen des L-Schildes kann zu Bußgeldern führen.
10. Verkehrsregeln, Parkvorschriften und Umweltzonen in Spanien
Spanien folgt den EU-Standards, hat jedoch einige spezielle Regeln, die alle Autofahrer kennen sollten:
Allgemeine Verkehrsregeln
- Rechtsverkehr und Linksüberholverbot.
- Anschnallpflicht für alle Insassen.
- Promillegrenze: 0,5 g/l Blut (0,25 mg/l Atemluft). Für Fahranfänger/Profis: 0,3 g/l Blut (0,15 mg/l Atemluft).
- Mobiltelefone dürfen nur freihändig benutzt werden. Selbst das Halten des Telefons im Stand kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
- Scheinwerferpflicht bei Nacht und in Tunneln.
- Kinder unter 135 cm Körpergröße müssen einen zugelassenen Kindersitz auf dem Rücksitz benutzen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Autobahnen (Autopistas/Autovías): 120 km/h.
- Normale Straßen: 90 km/h.
- Innerorts: 30 km/h auf einspurigen Straßen, 50 km/h auf breiteren Straßen.
Parkregeln
- Blaue Zone (Zona Azul / ORA): Kostenpflichtiges Parken, in der Regel max. 2–4 Stunden.
- Grüne Zone (Zona Verde): Anwohner haben Vorrang, für andere gelten höhere Gebühren.
- Gelbe Bordsteinlinien: Halten und Parken verboten.
- Weiße Linien: Kostenloses Parken.
- Falsch geparkte Fahrzeuge können mit einem Bußgeld belegt und abgeschleppt werden (grúa).
Stadtspezifische Hinweise:
- In den Zonen Madrid und Barcelona sind die Parkwächter streng, Bußgelder werden oft per Kameraüberwachung verhängt.
- Bezahl-Apps wie Telpark↗ oder EasyPark↗ können genutzt werden, um die Parkdauer aus der Ferne zu verlängern.
Umweltzonen (ZBE)
- Seit 2023 müssen alle Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern über Umweltzonen verfügen. Die Zufahrt ist abhängig von der Umweltplakette der DGT (distintivo ambiental, in der Regel 0 und ECO, andere, z. B. in Madrid, nur mit Sondergenehmigung oder auf öffentlichen Parkplätzen):
- 0 (blau): Elektro-/Plug-in-Hybride.
- ECO (grün+blau): Hybride, Benzinfahrzeuge.
- C (grün): Benziner ab 2006, Diesel ab 2014.
- B (gelb): Benziner 2000–2005, Diesel 2006–2013.
- Fahrzeuge ohne Plakette können in ZBEs gesperrt sein. Ausländische Fahrzeuge müssen eine Plakette bei der DGT oder den Postämtern beantragen.
- Ausländische Kennzeichen benötigen oft eine städtische Voranmeldung (z. B. Für Barcelona AMB registrieren Sie Ihr Fahrzeug Hier↗) vor der Einfahrt in ZBE-/LEZ-Gebiete – im voraus beantragen und Nachweis mitführen. Ausländische Umweltplaketten werden möglicherweise nicht automatisch anerkannt; die Vorschriften der jeweiligen Stadt zur Gleichwertigkeit/Zulassung beachten.
Weitere Tipps
- In Kreisverkehren haben Fahrzeuge im Kreisverkehr Vorfahrt.
- Radarkameras sind weit verbreitet, und Bußgelder werden sogar ins Ausland geschickt, wenn Sie nicht dort wohnen.
- Tragen Sie immer Ihren Ausweis, Führerschein, Versicherungs- und Fahrzeugpapiere bei sich.
- Auf einigen Autobahnen (AP-Straßen) ist die Maut per Karte oder gemäß Via-T-Gerät↗ zu entrichten.
11. Top-Tipps für Touristen und Expats, die in Spanien Auto fahren
- Führen Sie Ihren Führerschein und den IDP (falls zutreffend) immer mit sich.
- Halten Sie für Notfälle eine Warnweste und ein Warndreieck im Auto bereit (Pflicht).
- Fahrprüfungen nur auf Spanisch (Theorie in einigen Provinzen auf Englisch/Französisch/Deutsch).
- Bußgelder in der Zona de Baja Emisiones können durch Navigations-Apps mit Warnhinweisen vermieden werden.
- Einige Autobahnen und Mautstraßen in der Provinz Aguadilla sind mittlerweile kostenlos, andere sind weiterhin kostenpflichtig.
- Tankstellen auf Autobahnen verlangen oft eine PIN/Vorauszahlung.
- Tankstellen auf dem Land können mittags (Siesta) schließen.
Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.
Häufig gestellte Fragen

Gerard B.
Ein Expat, der es getan hat, damit Sie es nicht müssen!
Nachdem ich jahrelang in Spanien gelebt und Tausende von Euro für Anwälte, Steuerberater und Aufenthaltsanträge ausgegeben habe, musste ich feststellen, dass es oft einfacher, günstiger und genauso effektiv ist, alles selbst zu machen. Gerard ist ein Expat, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen zu helfen, dieselben kostspieligen Fehler zu vermeiden. Mit der Gründung von LiveLoveSpain möchte Gerard Erfahrungen aus erster Hand, praktische Tipps und viele „Warum hat mir das niemand gesagt?!“-Momente teilen. Ob es um die Einreichung von Steuern, das Verständnis von Visa oder einfach nur darum geht, die Kunst der Sobremesa zu meistern – er hilft anderen Expats dabei, sich nahtlos zu integrieren, ohne ihr Budget zu sprengen.