Skip to content
Gerard B.·3. September 2025·12 min read

Spanisch lernen in Spanien – Die Do's und Don'ts

Spanisch lernen in Spanien – Die Do's und Don'ts

Spanisch wird von mehr als 600 Millionen Menschen weltweit gesprochen und ist die Amtssprache von 20 Ländern. Ein Umzug nach Spanien bietet Ihnen die einmalige Chance, eine der einflussreichsten Sprachen der Welt zu meistern. Doch viele Neuankömmlinge – mich selbst seit langem eingeschlossen – verpassen diese Chance, indem sie in typische Fallen tappen. Jeder Tag in Spanien bietet die Möglichkeit, in die spanische Sprache einzutauchen (vom morgendlichen Café con Leche bis zu den Tapas am Abend), ein unschätzbarer Vorteil, den Sie nicht ungenutzt lassen sollten. Und, Das Erlernen einer neuen Sprache ist ein bekannter Gehirn-Booster: Es verdichtet buchstäblich Ihre graue Substanz und stärkt neuronale Verbindungen, verbessert das Gedächtnis und schützt mit der Zeit sogar vor Demenz. Hier erfahren Sie, wie Sie häufige Fehler vermeiden und beim Spanischlernen Spaß haben können.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • ✅ Nutzen Sie die täglichen Gelegenheiten, Spanisch zu üben, und verstecken Sie sich nicht in Ihrer eigenen Sprache.
  • ✅ Konzentrieren Sie sich auf die Kommunikation, nicht auf die Perfektion des Akzents.
  • ✅ Nehmen Sie an kostenlosen oder kostengünstigen Spanischkursen, Intercambios und Meetups teil.
  • ✅ Schließen Sie spanische Freundschaften und verlassen Sie Ihren gewohnten Kreis.
  • ✅ Genießen Sie regionale Varianten und kulturelle Eigenheiten, anstatt sich darüber aufzuregen.
  • ✅ Sehen Sie sich spanische Filme und Serien an und nutzen Sie Musik als Lernhilfe.
  • ✅ Behandeln Sie den Alltag (Supermärkte, Schilder, Rechnungen) als Spanischunterricht.
  • ❌ Erwarten Sie nicht, dass jeder Englisch spricht. Ihre Bemühungen im Spanischen werden immer belohnt.
Bereit, Ihre Reise nach Spanien zu beginnen?

Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.

🔒 3 Tage kostenlos testen, keine Kreditkarte erforderlich
Erste Schritte
Volle Kontrolle über Ihren Umzug

Warum ist das Erlernen von Spanisch eine so großartige Gelegenheit?

Spanisch ist mit fast 500 Millionen Muttersprachler und über 600 Millionen Sprecher insgesamt auf der ganzen Welt die am zweithäufigsten gesprochene Muttersprache der Welt. Es ist Amtssprache auf vier Kontinenten und gewinnt in Wirtschaft, Reise und Kultur zunehmend an Bedeutung. Indem Sie Spanisch lernen, eröffnen Sie sich die Möglichkeit, mit einem großen Teil der Menschheit zu kommunizieren – vom Plaudern mit Ihren Nachbarn in Spanien bis hin zum Knüpfen von Kontakten mit Freunden in Lateinamerika.

Leben in Spanien bedeutet, dass Sie täglich praktische Erfahrung sammeln, etwas, das Lehrbücher oder Apps allein nicht bieten können. Und über die praktische Kommunikation hinaus zeigen Studien, dass Das Erlernen einer Sprache kann Ihr Gehirn buchstäblich verändern: Zweisprachige eine dichtere graue Substanz (mehr neuronale Verbindungen) entwickeln. Und selbst wenn Sie erst später im Leben damit beginnen, verbessert das „mentale Training“ des Sprachenlernens Ihre Konzentration, Ihr Gedächtnis und Ihre Kreativität. Kurz gesagt: Spanisch ist ein globaler Schlüssel, der auch Ihren Geist stärkt – eine Win-Win-Situation, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie in Spanien leben.

Hören Sie auf zu fragen: „¿Hablas inglés?“ – Beginnen Sie stattdessen mit Spanisch

Verfallen Sie nicht in Englisch (embarras Spanisch), auch wenn es nicht perfekt ist. Anstatt bei jeder Interaktion standardmäßig Englisch zu sprechen (wie ich es viel zu lange getan habe), machen Sie es sich zur Gewohnheit, zuerst Spanisch zu sprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie sagen sollen, ist „Estoy practicando mi español“ – „Ich übe mein Spanisch.“ eine gute Phrase. Das signalisiert den Einheimischen, dass Sie ihre Sprache sprechen möchten, und die meisten werden Ihre Bemühungen sehr zu schätzen wissen. Sie werden feststellen, dass jede Interaktion – ob Brot kaufen oder nach dem Weg fragen – wird zu einer Mini-Lektion.

Indem Sie die Gewohnheit aufgeben, sofort zu fragen: „Sprechen Sie Englisch?“, schaffen Sie mehr Möglichkeiten zur Verbesserung. Denken Sie daran: Spanier lernen in der Regel etwas Englisch in der Schule, aber viele – wie Sie und ich – fühlen sich in ihrer eigenen Muttersprache viel wohler. Wenn Sie mit Spanisch beginnen, werden sie Ihnen geduldig durch das Gespräch helfen. Es mag sich anfangs seltsam anfühlen, aber mit der Zeit führen diese kleinen Gespräche im Supermarkt oder an der Bushaltestelle zu großen Fortschritten. Also, Fordern Sie sich selbst heraus: Beginnen Sie in der Bank, in der Bäckerei oder in der Bar, Spanisch zu sprechen.

Wenn Sie sich zu sehr auf Ihren Akzent konzentrieren, werden Sie langsamer

Viele Sprachlernende (mich eingeschlossen) schämen sich, wenn sie Aussprachefehler machen. Aber hier ist das Geheimnis: Bei der Kommunikation geht es um Inhalte statt Perfektion. Wenn Sie Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie sagen möchten statt darauf achten, wie perfekt Sie es aussprechen, werden Sie viel mehr sprechen und sich somit schneller verbessern. Spanier sind in dieser Hinsicht erstaunlich. Meiner Erfahrung nach Die Einheimischen sind mit meinem gebrochenen Spanisch viel geduldiger, als ich mit mir selbst war. Sie sind normalerweise begeistert, dass Sie es versuchen, und es ist ihnen völlig egal, ob Ihr rr nicht gerollt ist oder Sie ser und estar verwechseln. Wenn Sie sich zwanghaft über Ihren Akzent Gedanken machen, werden Sie still bleiben und Gelegenheiten zum Üben verpassen. Akzeptieren Sie die Tatsache, dass Sie einen Akzent haben – er zeigt, dass Sie eine neue Sprache sprechen! Kinder warten nicht, bis sie Wörter perfekt aussprechen, bevor sie anfangen zu sprechen. Sie machen Fehler, lernen und werden jeden Tag besser. Wir Erwachsenen können daraus lernen. Tauchen Sie ein, solange Sie verständlich sind. Mit der Zeit wird Ihre Aussprache muttersprachlicher, vor allem, wenn Sie mehr zuhören und nachahmen. Eines Tages werden Sie feststellen, dass man Sie leicht versteht und dass Ihnen dieses Selbstvertrauen dabei hilft, Barrieren zu überwinden.

Profitieren Sie von kostenlosen Kursen, Meetups und Ressourcen

Viele Spanische Rathäuser (ayuntamientos) und Kulturzentren bieten kostenlose oder kostengünstige Spanischkurse für ausländische Einwohner an. Von Großstädten bis hin zu Kleinstädten gibt es oft staatlich geförderte Kurse, die neuen Ausländern wie uns bei der Integration helfen. Bibliotheken, Volkshochschulen und Universitäten bieten möglicherweise auch Kurse oder Konversationsgruppen an. Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie für eine teure Privatschule bezahlen müssen – informieren Sie sich zunächst über die Angebote der örtlichen Gemeinde. Wahrscheinlich finden Sie Spanischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene entweder kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr.

Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Rathaus über kostenlose oder ermäßigte Spanischkurse.

StadtAngeboteFür wenLink
MadridKostenlose Spanischkurse der Stufen A0–B2 über städtische Zentren (Oficina Municipal de Información, CEPA, CEPI)Ausländische Einwohner, Migranten, erwachsene LernendeKostenlose Spanischkurse der UCM University, Rathaus von Madrid, Offizielle Sprachschule Madrid
BarcelonaSpanischkurse und Ressourcen zum Selbststudium in Stadtbibliotheken und Volkshochschulen (Centres Cívics)Neuankömmlinge, Einheimische, erwachsene LernendeBarcelona International Willkommen
ValenciaKostenlose Spanischkurse im Jugendzentrum (CMJ Trinitat) + Sprachaustauschprogramm ValenciaAusländer und Einheimische auf IntegrationssucheSprachtourismus in Valencia
SevillaKostenlose/günstige Spanisch-Grundkurse in den lokalen Centros CivicosAusländer, Expats, erwachsene EinwohnerSevilla Centros Civicos
Málaga und andere StädteKostenlose/günstige Spanisch-Grundkurse in den lokalen Ayuntamientos und CEPA-ErwachsenenschulenAusländer, Expats, erwachsene EinwohnerMálaga Acoge, Kostenloser Spanischunterricht in Frigiliana

Lokale Treffen und Austauschgruppen suchen

Nutzen Sie neben den offiziellen Kursen auch das große Angebot an Sprachaustauschtreffen und Online-Ressourcen verfügbar. In jeder größeren Stadt (und vielen kleineren) Spaniens gibt es wöchentlich „Intercambio“-Abende, bei denen sich Einheimische und Ausländer treffen, um bei einem Drink Sprachen auszutauschen. Diese Treffen bieten Lernenden und Muttersprachlern eine dynamische Plattform, um zusammenzukommen, Sprachen zu üben und sinnvolle Kontakte zu knüpfen. Beispielsweise sind Meetup-Events in Madrid und Barcelona sowie in zahlreichen Städten (suchen Sie auf Meetup.com nach „Spanisch-Englischer Austausch“) eine großartige Möglichkeit, Freunde zu finden und Spanisch zu lernen.

Facebook ist eine weitere Goldmine: Gruppen wie „Madrid Language Exchange“, „Valencia Language Exchange“ usw. organisieren regelmäßige Treffen – treten Sie einfach einer Gruppe bei und Sie werden jede Woche Veranstaltungsbeiträge sehen. Diese Treffen finden meist in entspannter Atmosphäre wie Cafés oder Bars statt. Sie werden mit Partnern oder Gruppen zusammengebracht, um sich halb auf Spanisch, halb in Ihrer Sprache zu unterhalten. Es macht Spaß, ist kostenlos und unglaublich effektiv.

Online-Ressourcen nutzen

Auf Plattformen wie italki oder Preply können Sie zwei- bis dreimal pro Woche kurze 30- bis 45-minütige Sitzungen mit muttersprachlichen Tutoren vereinbaren. Für ein entspannteres Lernerlebnis bieten Tandem oder HelloTalk die Möglichkeit, spanische Muttersprachler per Text-/Sprachnachricht zu finden. Es gibt auch unzählige YouTube-Kanäle, Podcasts (zum Beispiel Notizen auf Spanisch) und kostenlose Websites zum Selbststudium.

Das Fazit: Spanien bietet zahlreiche kostenlose und kostengünstige Möglichkeiten, in die spanische Sprache einzutauchen – nutzen Sie sie alle. Je abwechslungsreicher Sie üben, desto schneller werden Sie Fortschritte machen.

Raus aus der Komfortzone und den gewohnten Kreisen

Wenn du dich nur in deiner Komfortzone sozialisierst, verpasst du den eigentlichen Grund, warum du in Spanien bist! Du bestellst Bier und erledigst Banktermine auf Englisch, und Monate vergehen mit nur grundlegenden „Hola, gracias“-Spanischkenntnissen. Die wahre Magie entsteht, wenn Sie sich unter die Einheimischen mischen. Tritt dem örtlichen Radsportverein bei, engagiere dich ehrenamtlich bei Gemeindeveranstaltungen, besuche Stadtfeste oder unterhalte dich einfach nach Feierabend mit deinen spanischen Kollegen. Anfangs kann es einschüchternd sein, sich in spanischsprachige soziale Gruppen einzufügen, aber hier lernst du die authentische, alltägliche Sprache (und Kultur) kennen, die dir Lehrbücher nicht vermitteln können. Außerdem Integration kann Ihr allgemeines Wohlbefinden im Ausland erheblich verbessern – plötzlich fühlt sich Spanien wie ein Zuhause an. Viele Expats erzählen, wie sie durch das Spanischlernen lebenslange Freundschaften geschlossen haben, die sie sonst nie geschlossen hätten.

Du musst deine Expat-Freunde natürlich nicht aufgeben, aber versuche, deinen Freundeskreis zu erweitern. Trinke einen Kaffee mit deinem spanischen Nachbarn, melde dich beim örtlichen Fitnesskurs an oder nimm die Einladung zum Sonntagsessen einer spanischen Familie an (bei Interesse wirst du wahrscheinlich eine Einladung bekommen). Nicht nur Ihr Spanisch wird sich verbessern, Sie werden sich auch besser integriert fühlen und weniger Heimweh haben. Je mehr Sie in die spanische Gesellschaft eintauchen, desto mehr öffnet sich Ihnen die spanische Sprache (und das Herz).

Lokale Varianten sind wichtig (und machen Spaß)

Spanien ist offiziell ein mehrsprachiges Land. Neben der offiziellen Landessprache Spanisch (Kastilisch) erkennt die spanische Verfassung weitere Amtssprachen in den jeweiligen autonomen Gemeinschaften an: Katalanisch/Valencianisch, Galizisch und Baskisch. Darüber hinaus werden mehrere Regionalsprachen wie Asturisch, Aragonesisch, Leonesisch und Aranesisch (Okzitanisch) durch regionale Gesetze geschützt und gefördert, auch wenn sie keinen vollen Amtsstatus haben. Insgesamt gibt es in Spanien mehr als 10 anerkannte Sprachen und Sprachvarianten, was es zu einem der sprachlich vielfältigsten Länder Europas macht.

Einer der charmanten (und zunächst verwirrenden) Aspekte des Spanischen ist, wie oft es variiert je nach Region verwendet. Allein innerhalb Spaniens verwenden Menschen aus Madrid, Sevilla und Bilbao möglicherweise unterschiedliche Wörter für genau dasselbe. Haben Sie schon einmal versucht, einen Pfirsich zu kaufen, und wurden in einer Region zu melocotón, in einer anderen jedoch zu durazno korrigiert? Oder haben Sie gehört, dass der Bus auf Kastilisch autobús heißt, auf den Kanarischen Inseln aber guagua? Sogar innerhalb Spaniens findet man coche statt carro für „Auto“, zumo statt jugo für „Saft“ usw. Und natürlich hat das lateinamerikanische Spanisch seinen eigenen reichen Wortschatz und seine eigenen Akzente. Der Schlüssel ist: Lassen Sie sich davon nicht entmutigen, sondern sehen Sie es als Teil des Spaßes. Wenn Sie durch Spanien reisen, werden Sie sich den regionalen Wortschatz ganz natürlich aneignen. Stellen Sie es sich wie im Englischen vor: Ein Amerikaner versteht, dass „lift“ im britischen Englisch „Aufzug“ bedeutet, und im Spanischen ist es genauso. Das Lernen der Varianten erweitert letztendlich Ihren Wortschatz und Ihr Hörverständnis. Es bereitet Sie darauf vor, sich mit Menschen von Bogotá bis Barcelona zu unterhalten. Sehen Sie jedes neue regionale Wort oder jeden neuen Akzent also nicht als Barriere, sondern als eine kulturelle Lektion.

Official Reference Map of Spain's Languages
Official Reference Map of Spain's Languages, source: https://mpt.gob.es/dam/es/portal/politica-territorial/autonomica/Lenguas-cooficiales/Consejo-Europa-Carta-lenguas/Guia-didactica/ECRML-Educational-Toolkit-English.pdf

Das Anschauen spanischer Filme und Serien ist ein Muss

Spanien produziert preisgekrönte Filme und äußerst beliebte Netflix-Serien, damit dir unterhaltsames Lernmaterial nicht ausgeht. Schluss mit dem schlechten Gewissen wegen Serienmarathons – wenn du es auf Spanisch machst, zählt es definitiv als Lernen! Spanische Filme und Serien gewöhnen dein Gehör an verschiedene Akzente und Sprechgeschwindigkeiten, und du wirst eine Menge lernen.

Tatsächlich hat eine Studie herausgefunden, dass Hör- und Sehaktivitäten wie Filme können zu einem messbaren Wortschatzwachstum führen, wobei die Lernenden nach einer einzigen Expositionssitzung etwa 9–18 % der neuen Wörter erwerben. Studien zeigen außerdem, dass Filme dich mit authentischer Sprache, kulturellen Referenzen und umgangssprachlichen Ausdrücken konfrontieren, was dein Verständnis und dein Gedächtnis verbessert.

Wenn du dir zum Beispiel La Casa de Papel (Geldraub) ansiehst, wirst du nicht nur mit Spannung erwartet, sondern hörst auch Madrider Slang und Ausdrücke im Kontext. (Kein Wunder, dass sie zu einer der meistgesehenen nicht-englischen Serien in der Netflix-Geschichte wurde.) Klassiker von Regisseur Pedro Almodóvar oder moderne Hits wie Elite, Vis a Vis und Cable Girls bringt dir eine Reihe regionaler Akzente und kultureller Referenzen näher. Ich empfehle dir, Einschalten spanischer Untertitel (nicht englische) anzuschauen, damit du die gesprochenen Wörter mit der geschriebenen Form auf Spanisch verbindest. Es kann anfangs schwierig sein, aber bleib dran. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du auch ohne Untertitel mehr verstehst. Und anders als Lernkarten motiviert dich eine Serie, immer wieder zu erfahren, wie es weitergeht.

Neben spanischen Produktionen gibt es auch Inhalte aus Lateinamerika: kolumbianische Telenovelas, mexikanische Filme, argentinische Serien usw. – alles verfügbar auf Streaming-Plattformen. Sie sind äußerst unterhaltsam und eröffnen dir einen breiteren Einblick in die spanischsprachige Welt. Betrachte es als einen kostenlosen Immersionskurs von deinem Sofa aus. Mach dir ein paar Palomitas (Popcorn) und lass dich unterhalten, um fließend Spanisch zu sprechen.

Lernen durch Lieder funktioniert tatsächlich

Unterschätze niemals die Die Kraft der Musik beim Sprachenlernen. Wie hast du das Alphabet gelernt? Wahrscheinlich durch ein Lied, so wie meine Tochter. Musik fördert das Gedächtnis auf einzigartige Weise. Spanische Lieder sind da keine Ausnahme: Beim Mitsingen übst du Aussprache, Wortschatz und sogar Grammatik (die eingängigen Refrains bestehen ja aus ganzen Sätzen!). Untersuchungen zeigen diese Beiläufiges Vokabellernen durch Zuhören führt zu einer sofortigen Speicherung von ~15 % und einer verzögerten Speicherung von ~13 % neuer Wörter, vergleichbar mit dem Lesen und besser als rein visuelle Eingaben. Die Kombination aus Text und Melodie prägt die Sprache ein. Und es lässt sich leicht in deinen Alltag integrieren: Hör beim Kochen oder Pendeln spanische Melodien, und du wirst im Handumdrehen gängige Redewendungen verinnerlichen.

Spanien hat ein reiches musikalisches Erbe in verschiedenen Genres. Wenn du Pop oder Flamenco, probieren Sie Rosalía magst. Bis hin zu klassischer Rock? Hören Sie sich Joaquín Sabina oder Heroes del Silencio an. Eher Reggaeton-Fan? Bad Bunny oder J Balvin. Mach dir keine Sorgen, wenn du ein Lied anfangs nicht ganz verstehst. Schau dir die Texte (Letras) online an, viele YouTube-Videos haben Untertitel, oder probiere LyricsTraining aus. Mit der Zeit, wenn sich Ihr Spanisch verbessert, werden Sie die Bedeutung dieser Lieder immer besser verstehen. Und wenn in einer Bar ein spanisches Lied gespielt wird und Sie mitsingen können, ist das ein schöner Moment. Also los, erstellen Sie eine Playlist und tanzen Sie dazu.

Sogar Supermarktetiketten sind eine Spanischstunde

Eines der coolsten Dinge am Leben in Spanien ist, dass man den ganzen Tag von Spanisch umgeben ist. Das klingt offensichtlich, aber denken Sie mal darüber nach: Jede Müslischachtel, jede Shampooflasche, jedes Straßenschild, jeder Bankautomatenbildschirm, jede U-Bahn-Durchsage – überall wartet kostenloses Spanisch-Üben auf Sie. Ich nenne das passives Eintauchen, und es ist ein großer Vorteil des Lernens im Land. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Dinge tatsächlich zu lesen, die Sie normalerweise übersehen würden. Stehen Sie in der Schlange bei Mercadona? Nehmen Sie einen Artikel in die Hand und scannen Sie das Etikett. Vielleicht erfahren Sie, dass „espinacas“ Spinat bedeutet oder „sin azúcares añadidos“ ohne Zuckerzusatz.

Hören Sie in der U-Bahn auf die Haltestellenansagen oder lesen Sie die Anzeigen und Werbetafeln – auch wenn Sie nicht alles verstehen, trainieren Sie Ihr Gehirn, gängige Wörter zu erkennen. Wenn Sie eine Rechnung oder einen Kontoauszug auf Spanisch erhalten, greifen Sie nicht sofort auf Google Translate zurück oder fragen Sie nach einer englischen Version. Versuchen Sie zunächst, die Sprache zu analysieren. Sie werden überrascht sein, wie viele sich wiederholende Formeln und Vokabeln (factura, importe, pago usw.) das Verwaltungsspanisch enthält, die Sie schnell lernen werden.. Der tägliche Kontakt festigt den Wortschatz wirklich, weil man ihn in einem sinnvollen Kontext sieht. Ich erinnere mich, dass ich Wörter wie „oferta“ und „rebajas“ (Verkauf/Angebot) nur anhand der Verkaufsschilder in den Schaufenstern gelernt habe, oder „sortida“ (Ausfahrt) auf Katalanisch, als ich Barcelona besuchte, weil es an jeder Autobahnausfahrt stand. Nach und nach werden diese Worte zu Ihrer zweiten Natur. Behandeln Sie die ganze Stadt als Ihr Klassenzimmer.

Anstrengung wird immer belohnt (Auch ein bisschen reicht weit)

Und schließlich: Der größte „Fehler“, den Sie vermeiden sollten: zu erwarten, dass die Welt sich auf Englisch um Sie kümmert. Ja, ein Umzug ins Ausland ist überwältigend, und man tappt leicht in die Falle, „Es wäre so viel einfacher, wenn hier alle Englisch sprächen“ zu denken. Aber die Wahrheit ist, dass diese Denkweise die eigene Erfahrung enorm einschränkt. Wenn man sie umdreht und Ansatz mit "Ich bin ein Gast hier, lass mich ihre Sprache lernen", erschließen Sie den wahren Reichtum Ihres neuen Zuhauses. Spanier sind im Allgemeinen herzlich, neugierig und unglaublich hilfsbereit, wenn man sich bemüht, Spanisch zu sprechen. Selbst wenn man nur ein paar gebrochene Sätze herausbringt, wird man oft mit Lächeln und Ermutigung empfangen. Ich wurde schon von Ladenbesitzern an der Kasse mit kleinen Spanischstunden versorgt, nur weil sie sahen, dass ich mich bemühte.

Ihr Einsatz zeugt von Respekt und sagt: „Ich bin daran interessiert, Sie und Ihre Kultur kennenzulernen.“. Dadurch öffnen sich die Einheimischen einem eher. Der Punkt ist: Habt keine Angst, Fehler zu machen. Sie sind unvermeidlich und gehören zum Lernprozess. Jedes Gespräch, bei dem man Schwierigkeiten hat, aber durchhält, bringt einen einen Schritt näher zur Sprachgewandtheit. Und Spanier kommen einem entgegen: Sie sprechen etwas langsamer, verwenden einfachere Wörter oder wechseln zu einer Mischung aus Englisch und Spanisch, um einem zu helfen.

Die Belohnung für Ihre Mühe ist nicht nur besseres Spanisch – es ist ein reicheres Leben in Spanien. Du knüpfst tiefere Verbindungen und Freundschaften, fühlst dich selbstbewusster und unabhängiger und erlebst unzählige „Aha!“-Momente, in denen etwas, das dich früher verwirrt hat, wie ein Witz aus der Gegend oder ein Liedtext, plötzlich Sinn ergibt (ja, sogar Despacito).

Letztendlich stimmt das Klischee: Man bekommt das zurück, was man hineinsteckt. Geben Sie also alles, Spanien wird Ihnen so viel zurückgeben.

Bürokratie Spanisch Spickzettel

Der spanische Alltag ist oft geprägt von Formalitäten und Behördengängen. Mit diesen Wörtern und Ausdrücken gestaltet sich der Ablauf deutlich entspannter.

Schlüsselwörter

SpanischEnglisch
cita previaTermin
EmpadronierungAnmeldung
PadrónEinwohnermeldeamt
NIEAusländerausweisnummer
TIEAusländerausweis
toma de huellasTermin zur Abnahme von Fingerabdrücken
extranjeríaEinwanderungsbehörde
trámites / tramitaciónVerwaltungsverfahren
solicitudAntrag
expedienteAkte / Fallakte
RathausRathaus
contratoVertrag (z. B. Miete, Werkvertrag)
ÜbertragungBanküberweisung
DomizilierungLastschrift
fianzaKaution
NameGehaltsabrechnung
GemeinschaftEigentümergemeinschaft

Wichtige Begriffe

SpanischEnglisch
Quisiera pedir una cita para…Ich möchte einen Termin vereinbaren für…
Welche Dokumente müssen benötigt werden?Welche Unterlagen muss ich mitbringen?
Möchtest du noch mehr Wiederholungen machen, por favor?Könnten Sie das bitte langsamer wiederholen?
Ich muss den Zustand meiner Zweckmäßigkeit prüfen.Ich möchte den Stand meines Falles/meiner Akte abfragen.
¿Cuáles son los horarios de atención?Wie sind die Öffnungszeiten?
Wollen Sie sich mit dieser Bitte an uns wenden?Wo muss ich diesen Antrag einreichen?
Warum ist diese Aussage nicht gerechtfertigt?Können Sie mir eine Quittung/einen Nachweis für diesen Termin ausstellen?
Wie spät ist die Tramitación ungefähr?Wie lange dauert die Bearbeitung in der Regel?
Es ist eine Stadt für die Renovierung meines TIE/NIE erforderlich.Ich benötige einen Termin zur Verlängerung meines TIE/NIE.
¿Dónde puedo pagar la tasa?Wo kann ich die Gebühr bezahlen?
¿Podría darme una copia saleda, por favor?Können Sie mir bitte eine abgestempelte Kopie aushändigen?

Diese Formulare können Sie bei Banken, Ayuntamientos, Polizeistationen, Außenstellen und Vermietern verwenden.

Bereit, Ihre Reise nach Spanien zu beginnen?

Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.

🔒 3 Tage kostenlos testen, keine Kreditkarte erforderlich
Erste Schritte
Volle Kontrolle über Ihren Umzug
Gerard B.

Gerard B.

Ein Expat, der es getan hat, damit Sie es nicht müssen!

Nachdem ich jahrelang in Spanien gelebt und Tausende von Euro für Anwälte, Steuerberater und Aufenthaltsanträge ausgegeben habe, musste ich feststellen, dass es oft einfacher, günstiger und genauso effektiv ist, alles selbst zu machen. Gerard ist ein Expat, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen zu helfen, dieselben kostspieligen Fehler zu vermeiden. Mit der Gründung von LiveLoveSpain möchte Gerard Erfahrungen aus erster Hand, praktische Tipps und viele „Warum hat mir das niemand gesagt?!“-Momente teilen. Ob es um die Einreichung von Steuern, das Verständnis von Visa oder einfach nur darum geht, die Kunst der Sobremesa zu meistern – er hilft anderen Expats dabei, sich nahtlos zu integrieren, ohne ihr Budget zu sprengen.