ETIAS-Antrag: So beantragen Sie die neue EU-Reisegenehmigung

Ab Q4 2026 benötigen viele Nicht-EU-Passinhaber vor der Einreise in den Schengen-Raum einen neuen ETIAS-Reisegenehmigung. ETIAS funktioniert wie das US-amerikanische ESTA und ermöglicht kurzfristige Aufenthalte zu touristischen, geschäftlichen oder Transitzwecken. In diesem Leitfaden erklären wir den vollständigen ETIAS-Antragsverfahren, die Kosten, die Berechtigung, Ausnahmen und die Änderungen gegenüber dem alten System.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- ETIAS ist kein Visum – es ist eine erforderliche Reisegenehmigung für über 60 visumfreie Nationalitäten.
- Für Kurzzeitaufenthalte bis zu 90 Tagen ist es im Schengen-Raum für Tourismus, Transit oder Geschäftsreisen obligatorisch.
- Die ETIAS-Anwendung wird offiziell im Jahr Ende 2026 eingeführt, mit einer Übergangsphase vor der Durchsetzung.
- Die Kosten betragen €7 für Erwachsene im Alter von 18–70 Jahren. Kinder unter 18 Jahren und Erwachsene über 70 sind befreit.
- Sie bewerben sich vollständig online und erhalten in der Regel innerhalb weniger Minuten eine Bestätigung per E-Mail.
- ETIAS ist gültig für 3 Jahre oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses – je nachdem, was zuerst eintritt.
Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.
1. Was ist ETIAS und wer muss es beantragen?
ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem) ist eine digitale Reisegenehmigung für Bürger von visumfreie Länder, die in Schengen-Raum einreisen möchten. Ab dem vierten Quartal 2026 ist ETIAS vor der Einreise in ein Transportmittel nach Europa erforderlich. Dies gilt für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
ETIAS wird für Bürger aus über 60 Ländern obligatorisch sein, darunter:
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Vereinigtes Königreich
- Australien
- Japan
- Brasilien
- Singapur
2. ETIAS vs. Schengen-Visum: Was ist der Unterschied?
ETIAS ist ein Reiseverzicht-Visum, kein herkömmliches Visum. Die Unterschiede sind folgende:
– Kein Interview oder Konsulatsbesuch erforderlich – Vollständig online und mit einer geringen Antragsgebühr – Gültig für mehrere Kurzaufenthalte über 3 Jahre – Elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft
Dies ist eine wesentliche Änderung gegenüber der Zeit vor 2026, als berechtigte Reisende ohne vorherige Genehmigung einfach nach Europa einreisen konnten.
3. So beantragen Sie ETIAS
Sobald ETIAS 2026 offiziell eingeführt wird, können Sie den Antrag unter offizielles EU-Portal: https://travel-europe.europa.eu/etias↗ stellen.
Im ETIAS-Antragsformular werden folgende Daten abgefragt:
– Vollständiger Name, Geburtsdatum und Passdaten – Wohnanschrift und E-Mail-Adresse – Erstes Einreiseland – Beschäftigungs- und Reisedaten – Antworten auf Hintergrundfragen (Strafregister, frühere Ablehnungen durch die EU usw.)
Schritte:
- Formular ausfüllen (Dauer ca. 10 Minuten)
- Passscan hochladen
- Gebühr von 7 € bezahlen (nur für Personen zwischen 18 und 70 Jahren)
- Bestätigung per E-Mail erhalten (kann bis zu 96 Stunden dauern)
4. Wie können Sie Ihren ETIAS-Status überprüfen und was passiert, wenn er abgelehnt wird?
Die meisten Anträge werden mit sofort genehmigt.
Manche Anträge benötigen bis zu 96 Stunden.
Bei manueller Prüfung kann es bis zu 30 Tage dauern.
Nach der Antragstellung erhalten Sie eine Referenznummer, um Ihren Status online zu überprüfen.
Bei Ablehnung können Sie gegen die Entscheidung Berufung einlegen wählen.
5. Wie lange ist ETIAS gültig?
– 3 Jahre oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses (je nachdem, was zuerst eintritt) – Ermöglicht mehrere Kurzaufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) – Gültig in allen 27 Schengen-Ländern
Wenn Ihr Reisepass verlängert wird, benötigen Sie ein neues ETIAS mit der neuen Nummer.
6. ETIAS-Gebühr und wer von der Zahlung befreit ist
Die Standardgebühr Die ETIAS-Gebühr beträgt 7 € kann während der Online-Bewerbung per Kreditkarte bezahlt werden.
Aber Sie müssen nicht bezahlen gilt, wenn: – Sie unter 18 oder über 70 Jahre alt sind – Sie Familienangehöriger eines EU-Bürgers sind (Ehepartner, unterhaltsberechtigtes Kind) – Sie Familienangehöriger eines Nicht-EU-Bürgers sind und nach EU-Recht Freizügigkeitsrechte haben
In diesen Fällen ist ETIAS weiterhin erforderlich, es fällt jedoch keine Zahlung an.
7. Warum wird ETIAS eingeführt?
ETIAS dient der Vorabprüfung von Reisenden vor ihrer Ankunft.
Es wurde gemäß § 0§ eingerichtet und orientiert sich an Programmen wie:
- ESTA (USA)
- eTA (Kanada)
- eVisitor (Australien)
Das System trägt dazu bei, illegale Migration zu verhindern, Sicherheitsrisiken zu erkennen und Reiseverfahren für Reisende mit geringem Risiko zu vereinfachen.
Holen Sie sich Ihre personalisierte Umzugscheckliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zugriff auf unsere umfassende Einwanderungs-App.
Häufig gestellte Fragen

Gerard B.
Ein Expat, der es getan hat, damit Sie es nicht müssen!
Nachdem ich jahrelang in Spanien gelebt und Tausende von Euro für Anwälte, Steuerberater und Aufenthaltsanträge ausgegeben habe, musste ich feststellen, dass es oft einfacher, günstiger und genauso effektiv ist, alles selbst zu machen. Gerard ist ein Expat, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen zu helfen, dieselben kostspieligen Fehler zu vermeiden. Mit der Gründung von LiveLoveSpain möchte Gerard Erfahrungen aus erster Hand, praktische Tipps und viele „Warum hat mir das niemand gesagt?!“-Momente teilen. Ob es um die Einreichung von Steuern, das Verständnis von Visa oder einfach nur darum geht, die Kunst der Sobremesa zu meistern – er hilft anderen Expats dabei, sich nahtlos zu integrieren, ohne ihr Budget zu sprengen.